Artwork
by Daniel Busik

Lightpaintings

Lightpainting ... oder zu deutsch: "Lichtmalerei" ... bezeichnet einen Teilbereich der Fotografie, indem mittels Langzeitbelichtung der Akteur (Lightpainter) vor einem dunklen Hintergrund mit diversen Lichtquellen und -formern durch Bewegungen derselben ein Bild kreiert.

Die besonderen Herausforderungen dabei sind: Der Lightpainter agiert nicht wie sonst hinter der Kamera, sondern in einem angemessenen Abstand davor. Der Aktionsraum bzw. die Umgebung sollte möglichst dunkel oder gar schwarz sein, um die Lichtspuren gut erkennbar darzustellen. Der Lightpainter muß möglichst dunkel bzw. schwarz gekleidet sein, und sich ständig in Bewegung befinden, um auf dem späteren Foto nicht erkennbar zu sein.

Die Langzeitbelichtung kann sowohl mehrere Sekunden, wie aber auch Minuten oder gar Stunden dauern. Die Kamera zeichnet während der Dauer der Belichtung den Fortschritt der Lichtspuren auf, und präsentiert das Ergebnis am Ende in einem einzigen Bild.

Bei der Lichtmalerei handelt es sich also um einen höchst kreativen Prozeß, da im Gegensatz zu der herkömmlichlichen Fotografie in der Dunkelheit keinerlei Orientierungspunkte gegeben sind. Der Lightpainter arbeitet also mehr oder weniger intuitiv, und muß sich auf seine Kenntnisse und Fähigkeiten verlassen, die auch ein ständiges Üben erforderlich machen.

Jedes Foto ist daher immer ein Unikat, und niemals so wiederholbar !

Die Langzeitbelichtung kann sowohl mehrere Sekunden, wie aber auch Minuten oder gar Stunden dauern. Die Kamera zeichnet während der Dauer der Belichtung den Fortschritt der Lichtspuren auf, und präsentiert das Ergebnis am Ende in einem einzigen Bild.

B